Die Bilder, die auf freien Medienarchiven wie beispielsweise
Wikimedia Commons veröffentlicht werden, sind in vielen Fällen urheberrechtlich geschützt – durch ihre Urheber*innen aber zumeist zur Nutzung freigegeben worden. Dies ist möglich durch die Verwendung so genannter freier Lizenzen, wie z. B.
Creative-Commons-Lizenzen. Ein gewisser Anteil ist sogar komplett rechtefrei
(Public Domain).
Gilt im Urheberrecht im Normalfall „alle Rechte vorbehalten", so wird daraus durch freie Lizenzen ein „manche Rechte vorbehalten“. Viele Nutzungen, wie zum Beispiel Bearbeitungen oder die Weitergabe von Werken, sind in diesem Fall dann vorab für alle erlaubt, ohne dass es noch weiterer individueller Absprachen mit den Urheber*innen bedarf – solange die jeweiligen Lizenzbedingungen eingehalten werden.
picsome hilft dir, frei lizenzierte Bilder zu verwenden und die Lizenzbedingungen bei der Nachnutzung einzuhalten. Dies funktioniert, indem die Anwendung bei der Erstellung des Lizenzhinweises unterstützt. So kannst du schnell und einfach den entsprechenden Lizenzhinweis auf verschiedene Arten kopieren und in deine Publikation einfügen. Zusätzlich zeigt dir die Anwendung, welche Verwendungsmöglichkeiten dir die jeweilige Lizenz einräumt – ob du das Bild also teilen, bearbeiten oder kommerziell nutzen darfst.